
Isabelle Hayoz

Über mich
Komplementärtherapeutin OdA KT Methode APM
Ich bin 1964 geboren und habe 2 erwachsene Söhne. Meine Erstausbildung habe ich an der Handelsschule mit EFZ KV-Angestellte abgeschlossen.
Früh konfrontiert mit Fragen zu Gesundheit, Krankheit und Sterben gelang ich über die Ausbildung in klassischer Massage und Fussreflexzonenmassage zur Methode Akupunkturmassage n. Radloff ®. Seit über 30 Jahren arbeite ich in meiner eigenen Praxis. Fasziniert von anderen Sicht- und Herangehensweisen mit Schwierigkeiten und Lebensthemen, folgten verschiedene Weiterbildungen.
Die Grundlage jeder Behandlung ist die APM-Therapie. Je nach Ihrem Beschwerdebild und damit ich die Behandlung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten kann, lasse ich auch andere Techniken einfliessen.
Über all die Jahre ist meine Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen stets gewachsen.
Gerne begleite, unterstütze und berate ich Sie individuell, empathisch und respektvoll mit einer ganzheitlichen, prozessorientierten Behandlung.
Ich freue mich auf Sie!

Aus- und Weiterbildungen
Aus- und Weiterbildungen
-
Klassische Massage
-
Fussreflexzonenmassage
-
Akupunkurmassage n. Radloff ESB/APM/ORK ®
-
div. energetische Massagetechniken am Fuss
-
Metamorphische Methode, G. Saint-Pierre
-
Blütenessenzen n. Bach
-
Biochemie, Schüsslersalze
-
Schröpfkopf-Therapie
-
reflektorische Lymphdrainage am Fuss
-
Nervenreflexzonen-Therapie am Fuss
-
Bindegewebsmassage n. Dicke 1-2
-
manuelle Schmerztherapie MST 1-3
-
Tui Na / An Mo
-
Moxa-Therapie
-
Spiraldynamik und Faszien
-
Humoralmedizin 1-3
-
Kinderwunschbehandlung in der TCM, A. Noll
-
Weiterbildungen in TCM bei U. Lorenzen und A. Noll
-
spirituelle Sterbebegleitung, D. Mihm und Lama Kunsang
-
sowie andere Weiterbildungen
Ich bin Mitglied im Verband apm-Schweiz und beim EMR / ASCA registriert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse betreffend Rückvergütungen.

APM Therapie - eine energetische Körpertherapie
Die APM-Therapie (Akupunkturmassage-Therapie) verbindet östliche Gesundheitslehren mit westlichen Techniken. Sie ist eine Kombination aus klassischer chinesischer Medizin und westlichen manualtherapeutischen Techniken wie Massagen oder Gelenkbewegungen. Dabei wird Gesundheit ganzheitlich gesehen.
Dreh- und Angelpunkt der APM-Therapie ist das Fliessen der Lebensenergie «Qi». Qi beeinflusst den ganzen Menschen mit Körper, Seele und Geist. Schmerzen können unter anderem durch Gelenkblockaden, Störungen in Meridianen oder einem Organ entstehen. Das Ziel der APM-Therapie besteht darin, das energetische Ungleichgewicht zu finden und auszugleichen, um ein optimales Fliessen der innewohnenden Energie zu erreichen und zu erhalten. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte und die gesundheitliche Widerstandsfähigkeit des Menschen gestärkt.
Die APM-Therapie beginnt mit der methodenspezifischen Befunderhebung am Ohr, visuell mit Bewegungstests und energetisch mit der Bearbeitung des Meridiansystems. Dies geschieht mittels Therapiestäbchen und gemäss dem individuellen, energetischen Befund des Klienten. Der ausgeglichene freie Energiefluss im Körper ‒ das ist das Ziel.
Anschliessend folgt die energetisch-statische Behandlung des Beckens und der Wirbelsäule, sowie der Arm- und Beingelenke. Hier soll der ungehinderte Energiefluss wieder eine optimale Beweglichkeit ermöglichen.
In einem weiteren Schritt wird mit der Energielehre und der Elementeregeln aus der chinesischen Medizin auf das Organsystem Einfluss genommen. Über Akupunkturpunkte können einzelne Organe gezielt behandelt werden. Die Behandlung kann durch Behandlungsreize des Bindegewebes oder Narben ergänzt werden. Die ganze Behandlung wird ohne Einstiche von Nadeln durchgeführt.
Indikationen und weitere Informationen: www.apm-schweiz.ch
Kontakt
Termine nach Vereinbarung.
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bin ich für eine Mitteilung spätestens 24 Std. im Voraus dankbar.